BONSAI ART
  • Start
  • Trenner 1
  • Händler
  • Trenner 2
  • Trenner 3
  • Forum
  • Trenner 4
  • Kontakt
  • Trenner 5
  • Shop
  • Trenner 6
  • Werben
  • Facebook
  • Zeitschrift
    • Abonnement
    • Aktuelle Ausgabe
    • Gesamtverzeichnis
    • BONSAI ART Archiv
  • Bonsai
    • Bonsai-Galerien
    • Was ist Bonsai?
    • Bonsai-Theorie
    • Bonsai-Praxis
    • Glossar
  • Bonsaiarten
    • Beistellpflanzen
  • Blog
  • Veranstaltungen
    • Termine
    • Termin eintragen
  • Bücher
  • Shop
Titelthema der No. 149: Azaleen-Bonsai
Titelthema der No. 148: Noelanders Trophy 2018

bonsaiempire.de

bonsaiempire.de bonsaiempire.de
Wo die Affinität zu Bonsai und zu neuen Medien hinführen kann, beweist die Seite bonsaiempire.de, jetzt auch auf Deutsch, übersetzt von Heike van Gunst. Eine geduldig über viele Jahre gepflegte und weiterentwickelte Internetseite als Basis für eine gelungene Präsentation des Themas Bonsai in allen relevanten sozialen Netzwerken. Man könnte meinen, dass die Arbeitsweise beider Bereiche hervorragend harmoniert und letztendlich zu tollen Ergenissen führt.Geschichte, grundsätzliche Anleitungen zu Pflege und Auswahl des richtigen Baumes, Galerien zu verschiedenen Themen – die Wunschliste für eine gelungene  Bonsaiseite bleibt nicht lang, wenn man die inzwischen in 8 Sprachen (darunter Japanisch) publizierte Seite anschaut.

Dieser Artikel erschien in der {ln:BONSAI ART 120 'BONSAI ART 120} 

Falsche Bildunterschrift in BONSAI ART 118

Leserbrief von Herbert Obermayer per E-Mail:

Lieber Herr Drüge,
gestern lag die neue Ausgabe 118 im Briefkasten – der Tag war gerettet. Wieder einmal ein schönes Heft, doch ein Hinweis sei mir gestattet: Die Sylvestris auf Seite 17 unten ist von Mauro Stemberger, nicht von Luis Vallejo. Ich müsste mich schon sehr täuschen, wenn es anders wäre.
Herbert Obermayer

Red.: Sie haben sich nicht getäuscht, sondern wir. Hier nun die korrekte Bildunterschrift.
Certificate of Award - Shanghai Botanical Garden. Waldkiefer (Pinus sylvestris) von Mauro Stemberger (IT). Höhe 65cm. Schale: Tokoname. Stil: Moyogi (frei aufrecht). Herkunft: Yamadori, Spanien

Waldkiefer (Pinus sylvestris) von Mauro Stemberger  

Dieser Artikel erschien in der {ln:BONSAI ART 115 'BONSAI ART 115} 

Die Banane ist im Sack

Frank Beerbaum, Gewinner der Chinareise Die Banane ist im Sack


In BONSAI ART 116 Seite 9 berichteten wir über eine neue chinesische Bonsaiwerkzeugmarke. Als Zugabe zum Kauf eines Werkzeugs konnte man an einem Gewinnspiel teilnehmen. Nun hat man ja unwillkürlich das Gefühl, gewinnen tun ja immer nur die anderen bzw. niemand den man kennt. Mehr...

Kennen Sie Pestalozzia

Pestalozzia Erscheinungsbild Kennen Sie Pestalozzia – UPDATE


Der Begriff Pestalozzia verweist auf eine Pilzart der Familie Melanconiacee, die den Bonsailiebhabern wegen der Schäden, die der Pilz vor allem an Mädchenkiefern anrichtet, bekannt sein sollte. Wer sich mit diesem Problem auseinandersetzen muss, verfügt oft nicht über die notwendigen Informationen, um die Krankheit zu besiegen und den befallenen Baum wieder in seinen normalen Zustand, was Gesundheit und Lebenskraft betrifft, zurückzuführen. Der Pilz befällt vor allem die Nadeln und schwächt, wenn die Nadeln die Fotosynthese nicht mehr richtig ausführen können, die Zweige und schließlich den Stamm. Mehr...

Electree – Bonsai unter Strom

Electree – Bonsai unter Strom
Electree – Bonsai unter Strom



Photosynthese ist ja quasi so etwas wie Photovoltaik dachte sich vielleicht der französische Designer Vivien Muller, als ihm die Idee zu seinem Electree (Elektrobaum) kam. Also wenn die Blätter durch Sonnenlicht Sauerstoff erzeugen, liegt es für einen Kreativen offensichtlich nahe, dass die Blätter auch Strom herstellen können.
Mehr...

Briefmarken, Bäume und der Bundespräsident …

Feierliche Übergabe des ersten Markensatzes an den Bundespräsidenten Joachim Gauck durch den Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble mit Presse und 140 geladenen Gästen Briefmarken, Bäume und der Bundespräsident …


Lange wartet die Bonsaigemeinde schon darauf, dass Bonsai einmal eine Briefmarke schmücken. Immerhin haben es im Februar dieses Jahres drei ausgewachsene „Blühende Bäume“ geschafft – die Linde, die Vogelkirsche und die Weiße Rosskastanie. Nun ist es der Sinn des Postwertzeichens, auf Briefen zu kleben und deren Beförderung durch die Deutsche Post zu gewährleisten. Mehr...

Seite 15 von 18

  • Start
  • Zurück
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • Weiter
  • Ende

Die aktuelle Ausgabe im Shop!

Titel148 w

BONSAI ART 148

März / April 2018

nur 10,95 Euro in Deutschland


Mehr Angebote und Neuigkeiten im BONSAI ART SHOP

Jetzt neu in unserem Shop!

Bonsai Dream von Mauro Stemberger

Bonsai Dream

das Buch von
Mauro Stemberger

nur 79,00 €

  


8th World Bonsai Convention

The 8th World Bonsai Convention

Wieder ab Lager lieferbar!

nur 89,00 €

 


Mehr Angebote und Neuigkeiten im BONSAI ART SHOP


Noelanders Trophy 2017

Noelanders Trophy 2017

Jetzt bestellen!

nur 39,00 €

 

 


Noelanders Trophy 2017

Bonsai-Fit plus

organischer Dünger made in germany

nur 9,80 €

Meistgelesen

  • 19. Noelanders Trophy 2018
  • BONSAI ART 148
  • Das Abo mit Gratisprämien
  • Dünger Made In Germany: Bonsai-Fit
  • Von Bonsai und Zwängen
  • Die Blüte der japanischen Holzschnittkultur
Die aktuelle BONSAI ART Abonnement BONSAI ART Jahrgänge BONSAI ART Bücher BONSAI ART Rare Ausgaben
Aktuelles Heft Abonnement Jahrgänge Bücher Rare Ausgaben

  • Abonnement
  • Gesamtverzeichnis
  • Händler
  • Forum
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Bücher
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nach oben

Copyright © 2018 - BONSAI ART

Bonsaischule Enger