Das jüngste Gericht!
Kommunikation – einst der Zweck des Internets – geht in vielen Internetseiten eher unter. Und damit sind durchaus auch Foren, Twitters, Blogs oder ähnliches gemeint. Diesmal stellen wir Ihnen die Seite von Marco Invernizzi vor, der sich hier der Kommunikation seines Wesens, seines Berufs und seiner Passion widmet. Mehr...
Dünger, Bodenhilfsstoff, Pflanzenstärkungsmittel & Co.
von Ulrich Heiwolt
Bonsaidiebstahl im Bonsaigarten Hofstetten
Kontakt: Harald Lehner. Tel.: 08196 1273; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ledebouria (syn. Scilla)
Sie stammt aus der Familie der Hyacinthaceae (Hyacinthengewächse), auch wenn man bei ihrem Anblick im ersten Moment an eine Orchidee denken muss.
Benannt ist diese Pflanze nach dem deutschen Botaniker Carl Friedrich von Ledebour (1785–1851).
Beheimatet ist sie mit 16 Arten in Afrika und einer Art in Indien.
Mehr...
Gärten im Japan-Stil
Jean-Paul Pigeat
Scuola D‘Arte Bonsai stellt sich vor.
Vom 1. bis zum 4. Oktober 2009 wird sich die renommierte Bonsaischule im Mosautal (Odenwald) dem interessierten Publikum stellen. An den ersten beiden Tagen findet ein Workshop mit Kaizo Ando statt, die beiden letzten Tage sind Ausstellung und Vorträgen gewidmet (Sa. 14–18 Uhr, So. 10–16 Uhr).
In der Nacht vom 09.04. auf den 10.04.2009 wurden aus der Bonsaiwerkstatt Busch in Düsseldorf fünf hochwertige Bonsai gestohlen. Leider gibt es immer noch keine Hinweise auf den Verbleib dieser Bäume.