- GALERIE Die zarte Schönheit der Zweige in der kalten Jahreszeit
- KIEFER Masahiko Kimura – Lernen vom Profi. Roter Riese.
- KIEFER Eine Japanische Rotkiefer findet ihr Potenzial
- KONIFEREN Über Sichel hinaus gewachsen – Eine alte Sicheltanne
- KONIFEREN Opferfest – Eine innovative Methode
- KONIFEREN Scheinzypresse – Ein neues und ein altes Exemplar
- LÄRCHE Eine Floßtour – Michael Hagedorns Erstgestaltung einer Europäischen Lärche
- UMTOPFEN Umtopfen spezial – Die Verbesserung des Wurzelwerks ist ein wichtiges Ziel
- UMTOPFEN Das Umtopfen einer geschwächten Japanischen Aprikose
- UMTOPFEN Lebensraum Bonsaischale. Shohin – Theorie der Schönheit
- WINTER Pflege- und Gestaltungsmaßnahmen im Januar
- JAPANISCHE APRIKOSE Der Knicktrick – Die Bearbeitung der Jap. Aprikose
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- REZENSION
- BÜCHER/BIBLIOTHEK
TITELTHEMA Winterstimmung
Der Winter lässt das Laub fallen und legt so die „inneren Werte“ vieler Bäume frei, ob bei Bonsai oder in der Natur. Koniferen prägen das Bild der kalten Jahreszeit. Ihre vielleicht schneebedeckten Zweige erzeugen positive Emotionen – Ruhe erfüllt unsere Seele. Die Prunusarten hingegen berühren uns mit ihrer frühen Blüte. So gegensätzlich zeigt sich der Winter mit Bonsai.