Die neue BONSAI ART 189
Jetzt im Shop und per Abo erhältlich.
TITELTHEMA Wald-Kiefer (Pinus sylvestris)
Nadelbäume wie die Wald-Kiefer auf unserem Cover zeigen sich das ganze Jahr über belaubt. Der Winter ist eine günstige Jahreszeit, um sie zu gestalten. So finden Sie in diesem Heft
Nadelbaumgestaltungen, aber auch ausführliche Anleitungen für die winterliche Bearbeitung von verschiedenen Laubbaumarten. Im ausgehenden Winter blüht die Japanische Aprikose, deren Pflege Kimiko Shinto in dieser Ausgabe beschreibt.
BONSAI ART 189: Unser Titelbaum
Wald-Kiefer (Pinus sylvestris)
Diese Wald-Kiefer habe ich im Jahr 2012 erworben. Damals stand sie in einem Trainingstopf mit kompakter Erde und musste im Frühjahr gleich in gutes Substrat umgetopft werden. Mehr...
In eigener Sache
Veranstaltungskalender
Technik veraltet, so auch unsere Webseite!
Unsere alte Webseite lässt sich nicht mehr ohne großen Aufwand aktualisieren, weshalb es zu Problemen kommen kann. Aktuell funktioniert das reCAPTCHA beim Veranstaltungskalender nicht.
Damit Sie ihre Veranstaltung trotzdem im Veranstaltungskalender finden können, senden Sie uns bitte alle benötigten Daten direkt an c.heinrich(at)bonsai-art.com
Wir tragen die Daten dann direkt ein, bis unsere neue Seite an den Start gehen kann.
Shohin des Monats - Wilder Ölbaum
erschienen in BONSAI ART 189
Schalen Motive - Chrysantheme
Kleine Schalenkunde (31)
erschienen in BONSAI ART 189
Die neue BONSAI ART 188
November / Dezember 2024
Jetzt im Shop und per Abo erhältlich.
TITELTHEMA Feld-Ahorn (Acer campestre)
Die Geschichte des Feld-Ahorns auf dem Cover dieser Ausgabe der BONSAI ART begann vor 40 Jahren als Sämling auf dem Acker der Bonsaiwerkstatt in Düsseldorf-Hamm. Gemeinsam mit zahlreichen anderen wurde er im Freiland aufgezogen, um sich durch starkes Wachstum und regelmäßige Eingriffe zu gutem Bonsai-Rohmaterial zu entwickeln. Seit ca. 20 Jahren steht der Baum jetzt in einer Bonsai-Schale und seit 10 Jahren ist er im Bonsai-Museum Düsseldorf zu sehen.