BONSAI ART 108
 Merken
BONSAI ART 108
Die Fachzeitschrift. - Juli / August 2011
Bestell-Nr 1108
erschienen 01.07.2011
Gewicht 410 g
Preis 5,90
Lieferstatus Lieferbar  Lieferzeit 2-3 Tage
Bestellmenge  (mindestens 1)
- GALERIE Meisterwerke der Sammlung Moriyama
- ZUISHO-KIEFER Masahiko Kimura – Lernen vom Profi: Kürzen auf Sicht – Astgestaltung an einer Zuisho-Kiefer
- AUSSTELLUNG Zuisho-Kiefern: Der Green Club zeigt reife Exemplare
- TROPISCHE BONSAI Tropische und subtropische Bonsai Teil 2
- Steinlinden-Eiche
- Chin. Roseneibisch
- Jap. Sperrstrauch
- Kirschmyrte
- Jap. Lavendelheide
- Abelie
- Kamelie
- Jasmin-Orangenraute
- Kleinblättriger Buchsbaum
- Wandelröschen
- Sageretie
- Pemphis
- Linden-Roseneibisch
- WACHOLDER Sommervorbereitungen für die Herbstausstellung
- WACHOLDER Totholzschutz
- ROSEN Wolle Rose kaufe? Kräftige Farben für den Sommer
- ROSEN Rosen – Zwei Arten für Shohin
- ROSEN Die Cherokee-Rose
- BEWÄSSERUNG Wasser, das Leben der Pflanzen
- BEWÄSSERUNG Interessante Lösungen für schwierige Standorte
- BEWÄSSERUNG Automatische Bewässerung: Eine Notwendigkeit für Shohin!
- LOTUS Das Leben in einer Blüte
- SHOHIN Chin. Wacholder (K)einer von Vielen!?
- SCENE 3. Azaleenfestival 2011
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- REZENSION
- BÜCHER/BIBLIOTHEK

TITELTHEMA Zuisho-Kiefer
Genau genommen ist die ‘Zuisho’ eine Jap. Mädchenkiefer und zählt zu den vielen Yatsu-busa, also den meist kurz-nadeligen Varietäten der Art und erschien 1949 erstmals auf der Kokufu-ten. Der kompakte Wuchs prädestiniert sie für die kleineren Bonsaiformate. Ihre Besonderheit ist die Eigenschaft, sich aus Stecklingen vermehren zu lassen.
BONSAI ART
An der Alten Ziegelei 28
48157 Münster