BONSAI ART 121
 Merken
BONSAI ART 121
Die Fachzeitschrift. - September/Oktober 2013
Bestell-Nr 1121
erschienen 01.09.2013
Gewicht 376 g
Preis 5,90
Lieferstatus Lieferbar  Lieferzeit 2-3 Tage
Bestellmenge  (mindestens 1)
- GALERIE Intensive Formen und Farben
- KIEFERN Masahiko Kimura –Lernen vom Profi: Rot oder Schwarz? Beide gewinnen! Herbstbearbeitung zweinadeliger Kiefern
- JAP. FÄCHERAHORN Fächerahorn im Herbst. Spezielle Schnitttechniken
- JAP. FÄCHERAHORN Eine unblutige OP. Fächerahorne vor dem Blattfall schneiden
- JAP. FÄCHERAHORN Ahorn-Shohin. Vor der ersten Kälte schneiden
- JAP. FÄCHERAHORN Herbstschnitt für Struwwelpeter. Wiederherstellen eines verwahrlosten Fächerahorns
- SCHWARZKIEFER Nadelzupfen! Wie bitte? Zweinadelige Kiefern bearbeiten I
- SCHWARZKIEFER Schwarzkiefershohin im Herbst. Zweinadelige Kiefern bearbeiten II
- FELSENPFLANZUNG Ishitsuki. Die Umarmung von Fels und Stein
- TECHNIK Sägen entspannt! Äste richtig biegen
- EIBE Das Erwachen des schlafenden Drachen
- SZENE Portrait Michael Tran. Work from Heidelberg
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- REZENSION
- BÜCHER/BIBLIOTHEK

TITELTHEMA Japanische Fächerahorne
Die Fächerahorne sind wohl die charmantesten Bonsai. Um ihre Leichtigkeit und Eleganz auch im Winter – ihrer eigentlichen Ausstellungszeit – zu bewahren und zu verstärken, braucht es einen konsequenten und richtigen Herbstschnitt. Dann kann man sich auch ohne Blätter ihrer Attraktivität nicht entziehen.
BONSAI ART
An der Alten Ziegelei 28
48157 Münster