- GALERIE Die Form folgt der Natur
- SCHEINZYPRESSE Masahiko Kimura –Lernen vom Profi: Mehr Sein als Schein – Grundgestaltung einer Scheinzypresse
- ZELKOWE Zelkova serrata – Die Königin des Winters
- ZELKOWE Zelkowen aus Samen vermehrt
- GINKGO Ginkgo biloba – Neues Material und alte Tradition
- MÄDCHENKIEFER Neue Schönheit für alte Kiefern
- MÄDCHENKIEFER Aus groß mach klein
- TOTHOLZ SPEZIAL Umgebungen und Landschaften mit unberührter Natur
- TOTHOLZ SPEZIAL Warum Totholz?
- TOTHOLZ SPEZIAL Scharfe Sachen – Werkzeuge für die Totholzbearbeitung
- TOTHOLZ SPEZIAL Zwergeibe mit Riesen-Totholz
- GESTALTUNG Oberkiefer. Neugestaltung einer Bergkiefer
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- REZENSION
- BÜCHER/BIBLIOTHEK
TITELTHEMA Totholz
Modernes Bonsai ist ohne Totholz kaum vorstellbar. Es steht für die andere Seite des Lebendigen und verleiht deshalb jedem Bonsai zusätzliche Dramatik. Der Betrachter kann sich des Eindrucks hohen Alters im Angesicht der „Knochen“ des Baumes nicht entziehen. Jedes starke Mittel trägt aber auch ein Risiko in sich. Künstlich wirkendes Totholz lässt einen Bonsai auf der Stelle seine Aura verlieren. Totholz in der Natur ist ein guter Lehrmeister.