BONSAI ART 141
 Merken
BONSAI ART 141
Die Fachzeitschrift. - Januar/Februar 2017
Bestell-Nr 1141
erschienen 01.01.2017
Gewicht 400 g
Preis 5,90
Lieferstatus Lieferbar  Lieferzeit 2-3 Tage
Bestellmenge  (mindestens 1)
- GALERIE Bonsai-Meisterwerke der Kokufu-ten
- MÄDCHENKIEFER Masahiko Kimura – Lernen vom Profi - Lückenfüller
- WACHOLDER Die Geschichte des Chinesischen Wacholders als Bonsai
- WACHOLDER Natürlich oder naturidentisch? Der natürliche Charme eines Itoigawa-Wacholders
- WACHOLDER Spitzen-Spirale Die Entwicklung einer neuen Form im Laufe der Zeit
- WACHOLDER Der Ruf der Berge Merkmale von Gebirgswacholdern erarbeiten
- WALDKIEFER Gefaltet und gestaltet. Eine Waldkiefer wird strukturiert
- FELSPFLANZUNG Mädchenkiefer auf Fels. Eine Hommage an natürliche Landschaften
- HOLZPFLANZUNG Klopf auf Holz. Eine Bonsaikomposition auf Holz
- APRIKOSE Prunus mume – Gestaltung in der Ruhephase
- EIBE Ein Traum wird Wirklichkeit. Die 400-jährige Eibe aus Kaga
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- BÜCHER/BIBLIOTHEK
- REZENSION "Das geheime Leben der Bäume – Der Bildband" von Peter Wohlleben.

TITELTHEMA Wacholder
Wacholder gehören zu den beliebtesten Baumarten für Bonsai, weil sie so vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Ihr erstaunliches otholz ist eine zusätzliche Attraktion dieser widerstandsfähigen und pflegeleichten Baumgattung. Der Shimpaku-Wacholder und speziell der Itoigawa-Shimpaku blickt auf eine interessante Geschichte zurück und hat seit seiner Entdeckung neue Trends in der Gestaltung gesetzt.
BONSAI ART
An der Alten Ziegelei 28
48157 Münster