Es handelt sich um eine Erinnerungsschale, die anlässlich der Olympischen Sommerspiele 2020 in Tokio (die wegen der Covid-19-Pandemie mit einem Jahr Verspätung 2021 stattfanden) in limitierter Auflage hergestellt wurde.
Damals erteilte der Touristikverband der Präfektur Saitama, auf dessen Gebiet sich das Omiya Bonsai Art Museum und große Teile des Großraums Tokios befinden, dem (leider inzwischen verstorbenen) renommierten Töpfer Koichiro Aiba Koyo aus Tokoname den Auftrag, eine limitierte Schalenserie von 100
Stück herzustellen. Am 22. Juli 2021, unmittelbar vor Beginn der Olympischen Spiele, wurden die Schalen auf dem Instagram- Account des Omiya Bonsai Art Museums angekündigt und über den Museumsshop für ursprünglich 12.000 Yen angeboten.
Das weltweit bekannte Karomuster war in Japan besonders in der Edo-Zeit (1603 –1867) populär und gilt heute als ein traditionelles japanisches Muster. Der japanische Name „Ichimatsu-Moyo“ stammt von der in der Edo-Zeit beliebten Kabuki-Darstellerin Ichimatsu Sanogawa, die auf die Bühne häufig einem Hakama (jap. Hosenrock) mit weiß-blauem Karomuster trug. Das Design der Schale findet sich auch im damaligen Logo der Olympischen Spiele wieder: Asao Tokolo, der Gewinner des ausgeschriebenen Wettbewerbs, nutzte das blau-weiße Schachbrettmuster als Grundlage. Durch die Verwendung von unterschiedlich proportionierten Rechtecken, anstelle von regelmäßigen Quadraten, sollten die verschiedenen Länder, Kulturen und Denkweisen symbolisiert werden, die durch die geschickte Positionierung eine raffinierte und elegante „Einheit der Vielfalt“ bilden.
Auf der Unterseite der Schale findet man den Stempel des Omiya Bonsai Art Museums, das quadratische Siegel der Töpferei Koyo, sowie die eingeprägte Schalennummer, hier Nr. 009 von 100.
Der schlichte rechteckige Schalenkörper mit nach außen gezogenem Rand wurde aus einem hellen Ton hergestellt und ist 20 cm lang, 14,5 cm breit und 5,5 cm hoch, bei einer Randbreite von 2 cm und einer Fußhöhe von 0,8 cm. Das Schachbrettmuster in blauer und weißer Glasur wurde äußerst akkurat aufgetragen. Da Glasuren dazu neigen, beim Auftragen oder auch beim Brand zu verlaufen, ist die Sauberkeit und Gleichmäßigkeit des Musters besonders wertzuschätzen. Bepflanzen könnte man diese auffällige Schale besonders vorteilhaft mit einem kräftigen, aufrechten, blühenden und / oder Früchte tragenden Laubbaum. (CH)