September / Oktober 2022
Jetzt im Shop und per Abo erhältlich.
TITELTHEMA: Ausstellung. Yamadori. Herbstpflege.
Der bemerkenswerte Zwergblauregen (Milettia japonica ‘Hime Fuji’), der das Titelbild dieser Ausgabe schmückt, zog auf der EBA in Augsburg im Juni große Aufmerksamkeit auf sich und sein Eigentümer, Gerhard Gruber aus Österreich, wurde für diese feine Gestaltung mit dem BONSAI ART Award belohnt. Weitere schöne Bilder aus Augsburg sehen Sie in unserer Galerie.
Juli / August 2022
Jetzt im Shop und per Abo erhältlich.
TITELTHEMA: Kokufu. Kiefer. Keramik.
Die Wald-Kiefer von Valentin Brose, die das Cover dieser Ausgabe ziert, wurde im vergangenen Herbst auf der AKI TEN ausgestellt. Sie finden in diesem Heft mehrere interessante Artikel über Kiefern, darunter einen von Valentin Brose über die Entwicklung einer am Naturstandort abgemoosten Berg-Kiefer im Verlauf von zehn Jahren.
Mai / Juni 2022
Jetzt im Shop und per Abo erhältlich.
TITELTHEMA: Frühling. Totholz. Pflege.
Frisches, zartgrünes Laub schmückt unser Titelbild und die verschwenderische Vitalität des Frühsommers ist auch an vielen weiteren Stellen in diesem Heft zu finden. Mit feinem Laub, kunterbunten Blüten und sogar ersten Früchten schwelgt die Galerie in Formen und Farben und ein ausführlicher Pflegeartikel verrät, was um diese Jahreszeit zu tun ist, um solche Schönheit zu erzielen.
März / April 2022
Jetzt im Shop und per Abo erhältlich.
TITELTHEMA: Kiefern. Wacholder. Spindelstrauch.
Eine prachtvolle heimische Kiefer ziert unser Titelbild und zahlreiche japanische Kiefern sind im dieser Ausgabe zu finden. Unsere vielfältigen Artikel drehen sich um Rot-, Schwarz- und Mädchen-Kiefern in der Natur und in der Bonsai-Schale. Zudem verwandelt Kenichi Endo eine Mädchen-Kiefer zu einem Shohin-Bonsai. Kimura strukturiert einen aus der Form geratenen Chin. Wacholder. Wir stellen eine tropische Art vor: Santigi (Pemphis). Ein Spindelstrauch bekommt eine neue Spitze.
56 Mythen auf dem Prüfstand der Wissenschaft und Tradition
Edition BONSAI ART 2022
Michael Hagedorn hatte sich bereits einige Jahre mit Bonsai beschäftigt und dabei oft unbefriedigende und enttäuschende Ergebnisse erzielt, ehe er von 2003 bis 2006 seine Bonsai-Lehre bei Meister Shinji Suzuki in Japan absolvierte.
In seinem revolutionären zweiten Buch, das 2020 in den USA erschien und jetzt brandneu in deutscher Übersetzung vorliegt, lässt der scharf beobachtende und tief schürfende Sohn eines Naturwissenschaftlers seine Leser an höchst aufschlussreichen Bonsai-Erkenntnissen teilhaben. weiterlesen ...