September / Oktober 2019

Ab 1. September 2019 im Shop und per Abo erhältlich.

TITELTHEMA: Wacholder als Bonsai

Kaum eine Baumart bietet dem Bonsai-Gestalter mehr Möglichkeiten, seine kreativen Ideen umzusetzen, als der Chinesische Wacholder. In dieser Ausgabe befassen sich spezielle Artikel mit der Entstehung und Gestaltung von Totholz, dem gezielten Abmoosen vielversprechender Pflanzenteile, der Stecklingsvermehrung und der Ablaktion am Chinesischen Wacholder. All diese Techniken sind relativ einfach umzusetzen und ermöglichen frappierende Ergebnisse.

>> zum Inhaltsverzeichnis

  • 01_BONSAI-ART-157-Titel
  • 02_BONSAI-ART-157-Inhalt
  • 03_BONSAI-ART-157-Galerie
  • 04_BONSAI-ART-157_Profi_Kimura
  • 05_BONSAI-ART-157_Wacholder_01
  • 06_BONSAI-ART-157-Przybylski-Wacholder
  • 07_BONSAI-ART-157_Wacholder_02
  • 08_BONSAI-ART-157-Interview
Inhaltsverzeichnis >>

Der Bildband zur bedeutendsten Bonsai-Ausstellung Japans und der Welt

Kokufu-ten 93 / 2019
Rezension von Chefredakteurin Heike van Gunst

Die hochwertigen Bildbände der Kokufu-ten, der bedeutendsten Bonsai-Ausstellung Japans und der Welt, sind eine Institution. Jedes Jahr wird die neue Ausgabe weltweit mit Vorfreude erwartet. Und dies mit Recht. Der Bildband der 93. Kokufu-ten mit den im Februar 2019 in Tokio ausgestellten Bonsai und Displays ist wieder ein Augenschmaus. weiterlesen ...

Juli / August 2019

Ab 1. Juli 2019 im Shop und per Abo erhältlich.

TITELTHEMA: Veredelung durch Propfen

Die Koreanische Hainbuche auf dem Titelbild steht mit ihrem satt grünen Laub perfekt für den Sommer.
Es handelt sich um einen alten, reifen Baum mit einer unverwechselbaren Form. Nicht jeder weiß, dass der
Sommer eine besonders günstige Zeit ist, um Veredelungen durchzuführen.
Die in diesem Heft gezeigten Techniken und Beispiele machen Lust
auf eigene Versuche.

>> zum Inhaltsverzeichnis

  • 01_BONSAI_ART_Titel156
  • 02_156_BONSAI_ART_Galerie_web
  • 03_156_BONSAI_ART_Profi_Kimura_web
  • 04_156_BONSAI_ART_Veredelung-web
  • 05_156_BONSAI_ART_Shohin-Kiefer_web
  • 06_156_BONSAI_ART_Schwarz-Kiefer-web
  • 07_156_BONSAI_ART_Fächerahorn-web
  • 08_156_BONSAI_ART_Australien_web
Inhaltsverzeichnis >>

Die japanische Weisheit für ein perfekt unperfektes Leben

Wabi Sabi von Beth Kempton
Rezension von Chefredakteurin Heike van Gunst

Den Begriff „Wabi Sabi“ hat sicherlich jeder schon gehört, der sich ernsthaft mit Bonsai beschäftigt. Die meisten haben nur eine ungefähre Vorstellung davon, was dieses japanische Prinzip beinhaltet, zumal man immer gesagt bekommt, dass es schwer zu erklären und schwer zu verstehen ist.
Die englische Japanologin Beth Kempton hat ein ganzes Buch zu diesem Thema verfasst. weiterlesen ...

Mai / Juni 2019

Ab 1. Mai 2019 im Shop und per Abo erhältlich.

TITELTHEMA: Bonsai-Eleganz im Frühjahr

Quitten-Bonsai bestechen mit ihren frischen, grünen Blättern, einem wunderbar gefleckten Stamm, zauberhaften Blüten und dekorativen, gelben Früchten. In dieser Ausgabe zeigt Masahiko Kimura das richtige Beschneiden dieser Art im Frühsommer. Ebenfalls zu dieser Jahreszeit können beste Ergebnisse bei der Stecklingsvermehrung erzielt werden. Die Expertentipps in dieser Ausgabe weisen Ihnen den Weg zum Erfolg.

>> zum Inhaltsverzeichnis

  • 01-BONSAI_ART-155
  • 02-BONSAI_ART-155
  • 03-BONSAI_ART-155
  • 04-BONSAI_ART-155
  • 05-BONSAI_ART-155
  • 06-BONSAI_ART-155
  • 07-BONSAI_ART-155
  • 08-BONSAI_ART-155
Inhaltsverzeichnis >>