Angeklickt
Fast 50 Millionen Aufrufe auf Facebook hat das Video erreicht, dass eine Konstruktion zeigt, die „Xylophone of Forest“ genannt wird. Neben anderen avantgardistischen Gartengestaltungen gehört das Waldxylophon zu einer Reihe von Garten- und Naturinstallationen, die anlässlich der Hokkaido Garden Show kreiert wurden. Faszinierend ist das Ausmaß des riesigen Musikrutsche, die durch eine rollende Holzkugel auf Klangstäben eine Bachkantate spielt.
30 Jahre Club der Bonsaifreunde Osnabrück
16. Osnabrücker Bonsaitage
30.– 31. Mai 2015
Text: Jürgen Witte
Fotos: Ingo Kramer
Seit nunmehr 30 Jahren gibt es den Club der Bonsaifreunde Osnabrück. Aus diesem Anlass fanden am letzten Wochenende im Mai die inzwischen 16. Osnabrücker Bonsaitage statt. Als Ausstellungsort konnte der Botanische Garten zu Osnabrück gewonnen werden. Mehr...
ZEN gardens
The Complete Works of Shunmyo Masuno.
Japan’s Leading Garden Designer von Mira Locher
Nachgelesen von Tom Heyken
Shunmyo Masuno ist für die meisten von uns ein unbekannter Name, dem wir somit auch nicht so viel Beachtung schenken. Kein Bonsaimeister, aber unbestritten ein Meister seines Fachs ist der Zenpriester einer der führenden, klassischsten und avantgardistischsten Gartengestalter Japans. Viele Hotels, Firmen und Privatpersonen, die es sich leisten können, lassen sich auf seine Warteliste setzen, um dann Unsummen für einen Garten auszugeben, der sich konsequent an der Umgebung und den Regeln für ein harmonisches Leben orientiert. Mehr...
Die Problematik unterschiedlicher Klimate für die Bonsaipflege
von Heike van Gunst
Der Artikel „Die Pflege der Rotkiefer im Verlauf des Jahres“ in BONSAI ART 131 (S. 62 – 63) sorgte in deutschen Bonsai-Internetforen für Diskussionen über seine Gültigkeit für deutsche Verhältnisse. Die direkte Anwendbarkeit respektive der Zeitplan für die Schnittmaßnahmen an der Japanischen Rotkiefer (Pinus densiflora) unter hiesigen Klimabedingungen wurde mit Recht bezweifelt. Mehr...
Abgefahren
Abgefahren
Japanische Postkarte
Neulich hatten wir eine wunderschöne japanische Postkarte im Briefkasten, die uns der langjährige und treue Leser Frank Schirmer zugeschickt hatte. Das hat uns nicht nur sehr gefreut – herzlichen Dank an dieser Stelle – nein, in der Redaktion fanden wir diese Karte irgendwie faszinierend und eben ausgesprochen japanisch. Mehr...
Hadakaimasu … Guten Appetit!
"Heute bleibt die Küche kalt – wir gehen in den Wienerwald!" Den gibt es ja bekannterweise nicht mehr, aber was zu einem Hähnchen oder Schnitzel wunderbar passt, ist ein Gurkensalat.
Dieser ist jetzt keine urdeutsche Erfindung, sondern wird über die gesamte Welt (dort, wo Gurken wachsen) gegessen und genossen. Auch unsere japanischen Freundinnen und Freunde freuen sich über „Sunomono“, einen schmackhaften Salat aus der Schlangengurke.
Mehr...
Satsuki Bonsai
Satsuki Bonsai
Pflegen, Vermehren und Gestalten von Satsuki
Janine Droste
Die Belgierin Janine Droste ist seit Jahren als Spezialistin für Satsuki-Azaleenbonsai bekannt und ihr erstes Buch „Satsuki Bonsai – Versorgung der Satsuki-Azalea das ganze Jahr über“ ist in vier Sprachen erfolgreich verkauft worden.
Mehr...