Leserbrief von Peter Krebs per E-Mail:
Hallo Ihr alle
von BONSAI ART,
wer hätte es gedacht, aber tatsächlich hat mir ein Artikel aus der BONSAI ART sehr weitergeholfen und Kosten gespart! Meine Lotospflanzen, die ich in den antiken Wasserschalen, die man auf dem Bild sieht, versuchte zu ziehen, gaben immer frühzeitig auf.
Als ich mir schon professionelle Hilfe holen wollte, studierte ich den Artikel über den Lotos in der BONSAI ART 125, S. 66, und hielt mich an die detaillierten Anweisungen. Und siehe da – es klappt! Die Pflanzen gedeihen und blühen, ich habe Freude daran und alle, die es sehen können, auch.
Herzlichen Dank, weiter so!
Mit Grüßen
Peter Krebs
Dieser Artikel erschien in der {ln:BONSAI ART 126 'BONSAI ART 126}
Leser-E-Mail von H. Richter:
Hallo BONSAI ART,
in der Ausgabe 127, Seite 50 ff., stellen Sie beeindruckende Dreifachgruppierungen aus Pinus thunbergii vor und Sie erwähnen mehrfach, dass der Kultivateur der Bäume diese vor 40 Jahren aus Samen und Stecklingen gezogen hat. Stecklinge aus Kiefern? Mir ist nur bekannt, dass Zuisho-Kiefern das machen sollen, obwohl ich das bisher nur in BONSAI ART gelesen habe. Aber sonst? Stecklinge? Aus Kiefern? Nie gehört. Weiß da jemand Näheres? Wie soll das gehen? Mehr...
Eingesteckt
Leser-E-Mail von G. Gratz:
Hallo BONSAI ART,
in der Ausgabe 7 wurde von Herrn Kusidas berichtet, der seine Kiefernsämlinge in einem sehr genau beschriebenen Zeitraum zu Stecklingen macht, weil sie dann die schönsten Nebaris entwickeln. Ich habe das hier in der Schweiz mit allen möglichen Kiefern ausprobiert und festgestellt, dass diese Technik wirklich funktioniert, man muss nur den Zeitpunkt des Schneidens für jede Kiefernsorte austesten. Somit ist für mich die Übersetzung in ihrer Ausgabe 127 Seite 50 völlig korrekt.
Freundlich grüßt Sie G. Gratz aus der Schweiz
KIRI OH
Der Schwerkraft trotzen!
Glöckchentraube, Lilientraube, Traubenlilie (Liriope muscari)
von Wolfgang Putz
Familie: Maiglöckchengewächse (Convallariaceae)
Die Gattung der Traubenlilien umfasst insgesamt fünf Arten, die in China, Vietnam, Taiwan und Japan beheimatet sind und dort in Wäldern bzw. an Wald- und Gebüschrändern gedeihen. Die einen Horst bildenden, immergrünen Rhizomstauden werden 20 bis 40 cm hoch (inklusive Blüte bis max. 50 cm) und wachsen eher langsam.
Mehr...