Bjorn BorvalaUSA - Japan

Bjorn Borholm

 

Schon wieder ein junger Bonsaigestalter, der seine mühsame Ausbildung in Japan zu Geld machen möchte und dem der Ruf vorauseilen soll, um Wege zu glätten?
Nicht ganz, denn dieser talentierte junge Amerikaner geht einen anderen Weg. Zusammen mit seinem Ausbilder in Japan gründete er die Fujikawa Bonsaischool, an der in Japan auch Ausländer studieren können. Da aber diese Ausbildung für die meisten von uns in weiter Ferne liegt, ist Bjorn Borholm aus einem anderen Grund für uns interessant. Er dreht zusammen mit Herrn Fujikawa kleine Filme über Bonsai, die mit englischen Untertiteln auf einem Youtube-Channel Furore machen. Knapp, informativ und gut gefilmt kann man der Reihe „The Bonsai Art of Japan“ viel Fachwissen entnehmen.

Erreichbar sind diese Filme auch über die Internetseite von Bjorn Borholm:
www.bjorvalabonsaistudio.com

Erschienen in {ln:BONSAI ART 124 'BONSAI ART 124} 

www.anima.comKroatische Yamadori

animabonsai.com

 

Nur Yamadori sein Eigen zu nennen ist vermutlich einer der begehrtesten Wünsche in der Bonsaiszene. Nur Yamadori dieser Qualität zu besitzen gehört für manche schon in den Bereich der unanständigen Gedanken. Aber es geht! Marija Hajdić und Andrija Zokić haben sich an der kroatischen Adriaküste ein solches Bonsaiparadies aufgebaut. Und sie dokumentieren es sehr, sehr umfassend auf ihrer Internetseite. Zu (fast) jedem ihrer privaten Bäume gibt es eine Bilderstrecke, die den Werdegang dokumentiert – und es gibt viele Bäume! Nur wenige stehen zum Verkauf und es scheint auch mit dem Transport nicht so einfach zu sein. Aber träumen darf man ja …

www.animabonsai.com

Erschienen in {ln:BONSAI ART 125 'BONSAI ART 125} 

BCI-Kongress 2014Bonsai antipodica
BCI-Kongress in Australien

 

Der BCI-Kongress 2014 findet in diesem Jahr in Australien statt. Goldcoast, ein Urlaubs- und auch Surferparadies an der Ostküste Australiens, bildet den Rahmen für ein Event, das hauptsächlich von asiatischen Demonstratoren geprägt ist. Mit dabei sind z. B. Budi Sulistyo, Chen Wunyan oder Shinichi Nakajima. Australische Bonsaikünstler werden in der Vorankündigung nicht genannt. Informationen über dieses Event findet man auf der Internetseite
www.goldcoast2014.bonsai-bci.com

Erschienen in {ln:BONSAI ART 125 'BONSAI ART 125} 

Bonsaimotive auf Stoff Stoff

Man muss es tragen können …

von Tom Heyken

Es gibt diese Tage, an denen man möchte, dass die ganze Welt sofort weiß, wes Geistes Kind man ist. Weil man sich aber sein Lieblingshobby nicht immer auf die Stirn schreiben kann, muss es auch mal ein T-Shirt tun!

Wenn man jetzt denkt, diese Art der öffentlichen Meinungs- und Vorliebenfreiheit geht nur bei Biertrinkern, Motorradfahrern oder Anhängern bestimmter Musikgruppen, liegt man nicht richtig. Denn auch das Thema Bonsai hält Einzug in die weite Welt der Mode! Mehr...

Ken To - Drahtbonsai Draht

Miniaturbonsai mal anders

von Heike van Gunst

Jeder Bonsaifreund kennt wohl die vielen künstlichen „Bonsai“, die vom Kunstgewerbe aus Draht und Halbedelsteinen, von Fabriken aus Plastik oder von einem Kristallspezialisten aus funkelnden Kristallen hergestellt werden. Gewöhnlich werden wir sie als Kitsch und oft sogar als Geschmacklosigkeit ablehnen. Mehr...