In letzter Zeit häufen sich wieder die Meldungen über Bonsaidiebstähle. Sei es nun aus privaten Gärten oder den Verkaufsbereichen von Bonsaihändlern. Offensichtlich hat sich die Qualität und Werterhaltung von Bonsai bis in Kreise herumgesprochen, die sich gerne der Arbeit und Investitionen anderer Menschen bedienen. Mehr...
Am Dienstag, den 28.07.2009, verstarb Anton Bauer, Gründer des Bonsai-Centrum München, im Alter von 80 Jahren. Anton Bauer war maßgeblich daran beteiligt, die Bonsaikunst in Deutschland und über die Grenzen hinaus zu etablieren.
Als einer der Ersten importierte er selbst Bonsai aus Japan. Durch Unterstützung des Arbeitskreises München half er, eine regionale Szene aufzubauen.
Wir trauern um eine große Persönlichkeit der Bonsaientwicklung in Europa.
Wissen neu erleben: Bäume.
Rodd, T. u. Stackhouse, J.

Am 7. November 2008 hat die „Kommission der Europäischen Gemeinschaften“ die Entscheidung über Dringlichkeitsmaßnahmen zum Schutz der Gemeinschaft gegen die Einschleppung und Ausbreitung des Citrusbockkäfers (Anoplophora chinensis) getroffen. Der Citrusbockkäfer ist in China, Korea und Japan verbreitet und gilt in seiner asiatischen Heimat als gefährlicher Schädling bei ca. 100 Laubbaumarten. Mehr...