Lebende Kunst in der Kunsthalle am 17. und 18. September
Text und Fotos Heike van Gunst
Zum 13. Mal fanden in der nord-ostdeutschen Hansestadt die Rostocker Bonsaitage statt.
Vom 17. – 18. September 2016 war das gesamte Erdgeschoss der Kunsthalle mit kleinen Bäumen in Schalen bestückt.
Nach der Gründung des neuen Regionalverbandes Nord-Ost unterstützte der Bonsai Club Deutschland, dessen Präsident Elmar Heil persönlich in Rostock erschien, die Ausstellung.
Mehr...
aus BONSAI ART 139, Seite 6
Als Leser der ersten Seiten der BONSAI ART habe ich ihr Interesse für den Einstieg in das Bonsai-Hobby anderer nicht überlesen und möchte ihnen meinen Einstieg erzählen.
Begonnen hat alles mit dem ersten Besuch (1990) meiner Eltern bei der Tante mütterlicherseits, nach der Grenzöffnung, in Bayern.
Mehr...
Die neu übersetzte und überarbeitete Neuauflage eines Bonsaibuch-Klassikers. Geballtes Wissen, wie man seine Schützlinge gesund erhält oder ihnen die Kraft zurückgibt, mit der sie wieder prächtig gedeihen.
Mehr dazu hier: Bonsai. Krankheiten vorbeugen, erkennen und behandeln
Das Leben der Mächtigen. Reisen zu alten Bäumen.
Zora del Buono
Nachgelesen von Heike van Gunst
Die „Mächtigen“ sind in diesem Fall keine Staatschefs oder Oligarchen, wie man anhand des Buchtitels vermuten könnte. Aber auch der Untertitel „Reisen zu alten Bäumen“ lässt noch nicht sofort erahnen, dass man es hier mit einem ganz anderen Buch über alte Bäume zu tun bekommt als die bekannten Fotobildbände. Mehr...
Flaschenkinder
Bewässern in Abwesenheit auf die einfache Art
von Chie Yamazaki
Die Methode besteht darin, eine Bonsai-Schale auf ein mit Wasser gefülltes Tablett zu stellen, das ausreichend tief ist, dass die Pflanze das Wasser über die Drainagelöcher der Schale aufnehmen kann. Die für diese einfache, hausgemachte Methode verwendeten Materialien sind ein Tablett oder eine Auffangschale mit ausreichender Tiefe und eine Plastikflasche. Mehr...