Horst Krekeler 1981 (Foto: Archiv)Horst Krekeler – Nachruf

„Ein Bonsai ist ein Baum mit 1.000 Gesichtern. Es ist für jeden Menschen eines dabei.“

Noch einer der lange Zeit die Bonsaiszene Deutschlands bestimmenden Männer hat uns am 26. März 2014 verlassen. Horst Krekeler, der auf einem Verkaufsstand bei Ausstellungen mehr Interesse und Heiterkeit wecken konnten als die angereisten Demonstratoren, war nicht nur Gründungs- und Ehrenmitglied des BCD, sondern verstand Bonsai auch als völkerverständigendes und heilendes Handwerk. Zahlreiche Reisen z. B. ins europäische Ausland (damals auch noch in die DDR) und Arbeiten mit depressiven Menschen dokumentieren diesen ungewöhnlichen Ansatz von Bonsai.

Ihm war es immer unrecht, die eigene Persönlichkeit in den Vordergrund zu stellen, so dass wir es nun doch für ihn tun mögen und seine Verdienste für Bonsai würdigen wollen.

Blaue Binsenlilie oder Grasschwertel (Sisyrinchium angustifolium) Blaue Binsenlilie oder Grasschwertel (Sisyrinchium angustifolium)
von Wolfgang Putz

Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae)

Die Blaue Binsenlilie
(Sisyrinchium angustifolium) ist eine Art aus der Gattung Sisyrinchium, die etwas mehr als 200 Arten umfasst und zur Familie der Iridaceae (Schwertliliengewächse) gehört. Sisyrinchium angustifolium wurde 1768 von Philip Miller botanisch beschrieben und benannt. Mehr...

Holzschnitzen. Werkzeuge – Materialien – Ausrüstung. Band 1 und 2 von Chris Pye Holzschnitzen
Werkzeuge – Materialien – Ausrüstung
Band 1 und 2


von Chris Pye

Schnitzwerkzeuge sind spätestens seit der allgemeinen (und berechtigten) Begeisterung für Totholz bei Bonsai ein Thema in der Szene. Welches Messer für welchen Zweck, reicht das einfache oder sollte man Geld ausgeben, … ? Fragen, die manchmal nur ein Fachmann beantworten kann. Wenn der Fachmann dann auch noch ein anerkannter Meister seines Faches ist und zudem eine gewisse didaktische Fähigkeit besitzt, kommt ein solches Fachbuch dabei heraus. Mehr...

Wendeltreppen-Frauenfarn (Athyrium filix-femina ‘Frizelliae’) Wendeltreppen-Frauenfarn (Athyrium filix-femina ‘Frizelliae’)

Familie: Wimpernfarngewächse (Woodsiaceae)


Dieser außergewöhnliche Farn stammt aus der Gruppe der Farne und der Familie Woodsiaceae.
Frauenfarne waren in der Victorianischen Zeit (einige Jahrzehnte vor 1900) unheimlich populär und es gab in Sammlungen und Botanischen Gärten mehrere hundert verschiedene Formen bzw. Sorten. Mehr...

Lippenmäulchen (Mazus radicans) Lippenmäulchen (Mazus radicans)

Familie: Gauklerblumengewächse (Phrymaceae)


Mazus ist eine ostasiatische Pflanzengattung. Die Gattung wurde früher zur Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae) gerechnet. In der aktuellen Systematik, die auf Gensequenzanalysen beruht, gehört die Gattung aber in die Familie Phrymaceae. Mehr...

Der Wald. Eine literarische Wanderung "Der Wald. Eine literarische Wanderung" und "Hundeherz"

von Kerstin Ekman

Sie wissen, dass ich mich gerne mit Vorstellungen von Natur, Natürlichkeit, Kunst und Künstlichkeit auseinandersetze. Das, was wir – und entsprechend die Menschen anderer Kulturen – jeweils darunter verstehen, ist an unsere Zeit, den Zeitgeist, gebunden und Ausdruck davon. Mehr...

Lecker-Bonsai

von Heike van Gunst

Schöne Ideen für essbare Bonsai-Kunst bietet der japanische „Bonsai Days“ Blog Necotoban.blog.fc2.com.
Mit diesen oder ähnlichen dekorativen Köstlichkeiten kann sich der leidenschaftliche Bonsaifreund seine Mahlzeiten verschönern oder beim Arbeitskreistreffen die Kameraden überraschen.
Mit fast naturgetreuen Bonsai auf dem Frühstücks-Toast oder auf dem Mittagstisch macht gesunde Ernährung garantiert viel mehr Spaß!
Der Blog bietet darüber hinaus eine Menge interessanter Bonsai-Fotos, Informationen und kurze Berichte einer bonsaibegeisterten Japanerin, die in gut verständlichem Englisch schreibt.

Bonsai-ToastBonsai-Days


http://necotoban.blog.fc2.com/blog-entry-43.html

http://necotoban.blog.fc2.com/blog-entry-45.html

10. Rostocker Bonsaitage Nordisch by Nature
10. Rostocker Bonsaitage

von Heike van Gunst

Vom 27. – 29. September 2013 fand die 10. Ausgabe der Rostocker Bonsaitage statt. Zum Jubiläum wurde in der nordostdeutschen Hansestadt Beachtliches für die Bonsai-Interessierten geboten.

In Sachen Bonsai gilt der Norden gewöhnlich als weißer Fleck auf der Landkarte, jedoch vereinen sich in Rostock einige glückliche Umstände: Die Deutsch-Japanische Gesellschaft zu Rostock, der Bonsai-Arbeitskreis Mecklenburg-Vorpommern und die Kunsthalle Rostock planen und veranstalten diese Ausstellung gemeinsam und werden seit diesem Jahr zusätzlich vom Rostocker Toyota-Autohaus Plath unterstützt. Mehr...