„Mit Moos begrünen – eine Anleitung zur Kultur“ von Jan-Peter Frahm und „Tropical Bonsai Gallery“ von Budi Sulistyo
Das kleine Büchlein über Mooskultur steht im Mittelpunkt dieser Besprechung. Sehr speziell ist sein Zuschnitt und passt so genau in den Interessenbereich der Bonsaifreunde. Endlich, so ist zu hören, ein Buch das konkrete Fragen nach dem grünen Teppich unter unseren Bonsai beantwortet.
Mehr...
„Post-Dated, The Schooling of an Irreverent Bonsai Monk“, von Michael Hagedorn und „Die Eibe in neuem Licht“ von Fred Hageneder
Zwei sehr unterschiedliche Bücher von Autoren, die deutschstämmige Namen tragen, aber im englischsprachigen Raum zu Hause sind, stelle ich Ihnen vor. Post-Dated (nachdatiert) beschreibt die Ausbildung des Amerikaners Michael Hagedorn bei Shinji Suzuki in Japan über zweieinhalb Jahre. Der Ethnobotaniker Fred Hageneder, in Hamburg geboren, lebt in Wales und legt ein Buch zur Eibe vor, das vor unterhaltsam aufbereiteten Informationen nur so strotzt.
Mehr...
„Japanese Gardens“ von Geeta K. Mehta und Kimie Tada mit Fotografien von Noboru Murata und „Alles, was scharf macht“ von Egon Binder
Wenn Sie, obwohl Sie gesehen haben, dass ich ein Gartenbuch bespreche, diese Sätze lesen, werden Sie ein wunderbares Buch kennenlernen, das zwar in englischer Sprache vorliegt, dessen Bilder den Betrachter aber manchmal vor Staunen sprachlos machen. Also: Weiterlesen! Am Ende steht dann auch, was scharf macht.
Mehr...
Das Standardwerk in neuer Auflage
Empfehlung von Chefredakteurin Heike van Gunst
Die belgische Azaleen-Spezialistin Janine Droste ist seit langem über die Grenzen ihres Heimatlandes hinaus bekannt und ihre schönen Satsuki-Bonsai waren bereits auf vielen Ausstellungen zu sehen. Ihr japanischer Lehrer, der Azaleen-Meister Hiromi Tsukada, hat einen besonders prägenden Einfluss auf sie ausgeübt.
Janine Drostes zweites Buch zum Thema Satsuki-Bonsai, dessen deutsche Übersetzung 2015 in der Edition Bonsai Art erschienen und inzwischen vergriffen ist, liegt jetzt in einer überarbeiteten zweiten Auflage vor. weiterlesen ...
von Morten Albek
Rezension von Chefredakteurin Heike van Gunst
Die Die kleinen Shohin-Bonsai erfreuen sich weiterhin wachsender Beliebtheit in Deutschland und Europa.
Ein neues Buch zum Thema hat der Däne Morten Albek, der weithin als Shohin-Experte bekannt ist, Anfang 2020 auf Englisch veröffentlicht. Jetzt liegt dieses Werk in deutscher Übersetzung vor.
weiterlesen ...