Eucomis – Ananasblume, Schopflilie
Liliaceae (Liliengewächse)
Eucomis stammt ursprünglich aus Südafrika, wo sie auf feuchten Berghängen in über 1.000 m Höhe wächst. Angeblich wurden die ersten Eucomis-Zwiebeln vor ungefähr 200 Jahren vom englischen Gärtner John Graefer nach Europa eingeführt. Das Interesse an diesen ungewöhnlichen und pflegeleichten Sommerblühern steigt zunehmend. Mittlerweile werden sie auch in ihrer südafrikanischen Heimat als besonders schöne Pflanzen mit großem Zierwert geschätzt, sowohl im Garten als auch als langlebige Schnittblume, die an einem kühlen Standort etwa zwei Wochen lang blüht.
Ceci n‘est pas un bonsai
Dieser Satz, in seiner Urform (Ceci n‘est pas un pipe – Dies ist keine Pfeife) geschrieben von Rene Magritte unter das Bild eben einer Pfeife, passt hervorragend zu den Seiten, die ich Ihnen kurz vorstellen möchte. Z.B. www.bonsai-mopeds-moerfelden.de, eine Seite, in der es um die zugegebenermaßen Eins-A-Minimotorräder Dax, Monkey und CY geht.
Mehr...
Bildatlas Pflanzenschutz an Zier- und Nutzpflanzen.
Moritz Bürki, Philipp Gut, Wolfgang Schloz
Der Bildatlas Pflanzenschutz hat sich als Standardwerk bewährt; Inzwischen liegt die 6. überarbeitete Auflage vor. Er gibt einen vollständigen Überblick über den Pflanzenschutz bei den genannten Pflanzen und mit Hilfe des ausführlichen Sachregisters kann man Schädlinge, Krankheiten, Wirtspflanzen, Nützlinge und physiologische Wachstumsgrenzen sofort finden und zuordnen.
Mehr...
Wasserbecken im japanischen Garten
Kaum ist es wieder ein bisschen warm, wandern die Gedanken zur Gartensaison. Die meisten werden sich einen japanischen Garten wünschen oder angelegt haben oder kennen jemanden, der das vorhat.
Um es nicht zu übertreiben, kann man ja im Kleinen anfangen und muss nicht zwingend seinen gesamten Garten umgraben.