Bonsaiausstellungen 2010

Ein Highlight dieses Jahres ist leider schon vorbei: Die elfte Auflage der Noelanders Trophy Ende Januar war ein großer Erfolg. Natürlich war die Qualität der Bäume ausgesprochen hoch, aber was treibt die Bonsaiwelt nach Belgien? Schon der Ginkgo-Award schaffte über lange Jahre diese Mobilisierung. Man fragt sich, würde die „Trophy“ unter anderem Namen an einem anderen Ort stattfinden, kämen dann genauso viele Menschen aus allen Teilen Europas? Mehr...

Walter Pall ist einer der bekanntesten Bonsaigestalter Europas und ist auf vielen Austellungen als Demonstrator und Conferencier gefragt – so auch auf der diesjährigen Noelanders Trophy. Überrascht hat mich nicht so sehr, dass man Pall gut zuhören kann, das ist ja bekannt – nein, Herr Pall hatte einen kleinen Verkaufsstand im Gang zur Ausstellung. Und das, was dort feilgeboten wurde, unterschied sich schon sehr vom üblichen Händlerangebot. Genau genommen gab es nur zwei Produkte. Biotreecleaner (Biobaumreiniger) und Holzhärter. Hier hat sich ein erfahrener Bonsaiist seinen eigenen Bedürfnissen entsprechend völlig eigene Produkte ausgedacht und lässt die Bonsaiwelt daran teilhaben. Mehr Informationen finden Sie im Netz unter hier .

Felsenlilie (Arthropodium)

Familie: Anthericaceae (Liliaceae)  

Arthropodium candidum „Cappucino“Insgesamt weist diese Gattung 12 Arten auf, die in Australien, Neuseeland, Neuguinea, Neukaledonien und Madagaskar vorkommen. Es handelt sich um immergrüne, manchmal sommergrüne, krautige Pflanzen mit grasartigen, schmal lanzettförmigen Blättern, lockeren Blütenrispen mit filigranen kleinen weißen oder rosa Blüten – welche im Juli/August erscheinen – und kleinen Kapselfrüchten mit wenigen eckigen schwarzen Samen.

  Mehr...

Alectorurus yedoensis var. platypetalus  

Alectorurus yedoensis var. platypetulusDiese bezaubernde immergrüne Pflanze ist eine lilienähnliche endemische Staude von den Klippen bzw. Felsmassiven der Inseln Honshu (westlich der Kinki-Region), Kyushu (nördlich von Yakushima Island) und Shikoku / Japan, die bei uns in Europa trotz ihrer Schönheit leider nur sehr selten kultiviert wird.

  Mehr...

Schädlinge im NetzEine Webseite zur Bestimmung von Schädlingen und Krankheiten von Pflanzen

Eigentlich steht ja nun die Überwinterung der Bonsai auf dem Programm. Mit Schädlingen und Pflanzenkrankheiten beschäftigt man sich doch meist erst dann, wenn die Pflanze bereits befallen ist. Hat man kein Buch zur Hand, so soll das Internet helfen. Leider findet die Suchmaschine häufig nur Seiten von Kammerjägern.  Mehr...