Grundprinzip oder Verwirrungsstifter?
EINSAMKEIT UND ALTER
2 Begriffe, die uns normalerweise nicht wie die Grundpfeiler einer ästhetischen Ausrichtung erscheinen, da sie für uns schlicht negativ besetzt sind. Und dennoch baut eins der faszinierendsten ästhetischen Modelle auf diesen beiden Begriffen auf. Wie bei fast allen japanischen Begriffen, die uns bei und um Bonsai herum begegnen, lässt eine klitzekleine Änderung in der Übersetzung die Dinge in einem anderen Licht erscheinen. Lassen Sie uns den Artikel noch einmal von vorne beginnen:
Oder: Warum werden Bäume auf der
Kokufu-ten ausgezeichnet?
Eine Kiefer polarisiert
(ID) In der letzten Ausgabe der BONSAI ART haben wir Ihnen in der Galerie einige Bäume der wichtigsten japanischen Bonsaiausstellung, Kokufu-ten, der letzten beiden Jahre gezeigt. Viele der dort vorgestellten Bonsai bekamen auf der Ausstellung eine Auszeichnung. Es gibt z.B. den „Kokufu Prize“ und „Important Bonsai Masterpiece“. Manche Bäume sind sogar mit beiden Preisen geehrt.
Dickblatt – Crassula rupestris subsp. marnierana (Syn. Crassula hottentot)
Crassulaceae – Dickblattgewächse
Crassula hottentot (Crassula rupestris subsp. marnierana) stammt ursprünglich aus Südafrika und weist runde, dickfleischige, grünbräunliche Blätter auf, die wie auf einer Schnur aufgefädelt aussehen. Die weißen Blüten erscheinen in dichten Dolden.
Diese Dickblattart wächst kriechend oder hängend und eignet sich daher recht gut als Ampelpflanze. Die Wurzeln reichen nicht sehr tief und brauchen ein gut durchlässiges Substrat (Torf, Granitkies oder Quarzsand und etwas Lehm oder Akadama).
Atlas der Holzarten. 150 Hölzer in Wort und Bild
Aidan Walker
Bäume sind seit jeher Nutzpflanzen, deren Produkt Holz in mannigfaltigster Weise genutzt wird. In diesem Standardwerk für den interessierten Laien und Handwerker werden mit informativem Text und großformatigem Bild (Aussehen, Maserung) 150 Holzarten vorgestellt.
Mehr...