Der Bildband zur Ausstellung 2012 der Bonsai Association Belgium
Es hat sich eingebürgert, einen Bildband zu veröffentlichen, der die präsentierten Bonsai einer großen Ausstellung dokumentiert. Die Noelanders Trophy ist, nicht nur für Belgien, eine große und zudem wichtige Ausstellung, besonders seit der Ginkgo Bonsai Award nicht mehr abgehalten wird. Auch ist diese Schau die erste im Jahr und für viele Bonsaifreunde, obschon im Januar, ein Frühlingsbote. Mittlerweile hat sich auch bei diesen Ausstellungsbänden ein Qualitätsniveau eingestellt, das sich sehen lassen kann. Die Referenz ist zwar immer noch der alljährlich erscheinende Kokufu-Band, aber der Jahrgang 2012 der Noelanders Trophy ist nicht nur bei den Bonsai ein guter.. Mehr...
von Helena Attlee mit Fotografien von Alex Ramsay
Etwas irritiert betrachtet man den Schutzumschlag dieses mittelgroßen Bildbandes. Nicht sofort erschließt sich, was auf diesem überwiegend grauen Foto, ergänzt durch wenige weiße Tupfen, die drei braune Elemente umgeben, eigentlich abgebildet ist. Dann erkennt das Auge die typische Struktur der trockenen Lotosfrucht eingefasst von Kirschblütenblättern, die auf dem grauen Wasser treiben. Mehr...
von Sperber und Thierfelder und Sortimentskatalog Gehölze
Ein Bildband und ein Pflanzenkatalog! Na, ob man dazu eine Rezension machen muss, bzw. diese dann lesen muss, steht wohl in Frage. Ich habe diese Bücher zwar „Für Sie gelesen“, aber damit ich Ihnen vermitteln kann, was ich herausgelesen habe, müssen Sie das Risiko eingehen, möglicherweise ein paar Minuten Ihrer Zeit zu ver(sch)wenden. Mehr...
Der Bildband der „Kokufu-ten 2011“
Vor gut einem Jahr habe ich den 84. Band dieser Reihe besprochen und mit der Vermutung abgeschlossen, dass der 2010er Bonsai-Jahrgang auf der Kokufu in besonderer Weise die Dynamik preist. Im Jahr 2011 scheint es fast konträr entgegengesetzt zu sein, so viele statisch anmutende Bonsai stechen hervor. Schauen wir uns, unserer eigenen Empfehlung aus dem Editorial folgend, diese Kandidaten doch einmal genauer an. Mehr...
„Das Totholz unserer Bonsai“, Techniken der Gestaltung und Pflege, von François Jeker
Wir mussten es einfach machen! Als wir Anfang der 90er Jahre die Möglichkeit bekamen, BONSAI ART in deutscher Sprache heraus zu bringen, war die Entscheidung genauso schnell klar, wie fast 20 Jahre später für das Verlegen dieses Buches. Nach dem ersten Durchblättern des französischen Originals war ich fasziniert von den vielen Fotos und Zeichnungen, den detailreichen Beschreibungen der Bearbeitung des Totholzes. Das hatte wirklich noch gefehlt, und jetzt ist es auch in deutscher Sprache da. Mehr...