Mai/ Juni 2020

Die Kyushu-Azalee stammt von der südwestlichsten der japanischen Hauptinseln, Kyushu.
>> weiterlesen

Der letzte Lehrling und das Vermächtnis seines Meisters | von Heike van Gunst

Interview mit Shinji Suzuki
 
Shinji Suzuki aus Obuse in der Präfektur Nagano, geboren 1962, ist heute einer der berühmtesten japanischen Bonsai-Meister. Er besitzt einen wundervollen Bonsai-Garten, der Enthusiasten aus aller Welt anzieht.
 
>> weiterlesen

Ein Juwel erstrahlt aufs Neue

Blüten im Regen Eine alte japanische Handschrift wird entschlüsselt
Wie weiland Dornröschen zeigt sich das Bonsai-Museum Heidelberg nach langem Schlaf jetzt wach geküsst und in neuer Schönheit. Nach knapp zweijähriger Sanierungs- und Umbauarbeit wurde das mit dem Konkurs des alten Bonsai Zentrums Heidelberg abgewickelte Museum bei einem Festakt im Oktober 2019 wieder eröffnet.

>> weiterlesen

Eine alte japanische Handschrift wird entschlüsselt

Blüten im Regen Eine alte japanische Handschrift wird entschlüsselt
Auf einer Japanreise hatte der deutsche Bonsai-Freund Heinrich Hacker eine alte japanische Handschrift gekauft, ohne ihre Bedeutung zu kennen.

Dies ließ ihn nicht los, er wollte zu gerne wissen, was die Zeichen bedeuten.

>> weiterlesen

Harzlöser von Ballistol

Die Waffe gegen Harz Harzlöser von Ballistol
Die meisten Leute kennen sicherlich das altbewährte Ballistol-Universalöl. Es ist eines der ältesten Markenprodukte aus Deutschland. Die Herstellerfirma hat inzwischen auch einen Harzlöser in ihrem Sortiment.

>> weiterlesen