Zwei Ergänzungen zum Artikel „European Bonsai Convention“ in BONSAI ART 110.
Foto: Hans Kastner Mehr...
Willi Benz, eine weit über nationale Grenzen hinaus prägende Persönlichkeit der Bonsai- und Suiseki-Szene, verstarb in der Nacht vom 9. auf den 10. Dezember 2011 im badischen Ketsch nach schwerer Krankheit im Alter von 80 Jahren. Mehr...
Seit mehreren Jahren nutzt Uwe Krötenheerdt Aminosol zur Stärkung seiner Pflanzen. Seine Erfahrungen schildert er hier:
Seit über 5 Jahren nutze ich Aminosol zur Stärkung meiner Pflanzen. In dieser Zeit wurde das Mittel für mich unentbehrlich.
Mehr...
Auf’ m Schlauch: Nebari-Verbesserung
Welcher Bonsaifreund hatte nicht schon manchmal den Gedanken, dass er sich am Nebari seines Bonsai zusätzliche Wurzeln wünschte? Oder das Problem, dass bei einem Rohling in der neuen Schale eine dicke, gekappte Wurzel nicht unter der Erdoberfläche verschwinden wollte, so dass sie auszutrocknen und abzusterben drohte? Mehr...Warum blüht mein Blauregen nicht?
Gute Frage. Obwohl viele Leute gerne einen Blauregen-Bonsai haben möchten, scheint es, dass sie aufgeben, wenn die Wisterien nicht regelmäßig blühen. Immerhin ist es eine eher unscheinbare Pflanze, wenn sie nicht blüht. Ich bin sicher, dass viele nicht blühende Wisteria-Bonsai derzeit als Regenschirmständer benutzt werden. Mehr...Japangras
(Hakonechloa macra)
Hakonechloa besteht nur aus einer in Japan beheimateten, horstförmig wachsenden, mehrjährigen Grasgattung. Sie ist eine der schönsten Grasarten überhaupt, braucht jedoch mindestens 4 bis 5 Jahre, bis sie sich einigermaßen prächtig entwickelt.
Dieses herrliche Gras wächst etwa 30 bis 45 cm hoch und die intensivgrünen Blätter färben sich im Herbst in kühleren Gegenden orange-bronzefarben. Nach der Herbstfärbung ziehen sich die Blätter ein und vertrocknen.
Die eher unscheinbaren, bogig überhängenden Blütenrispen sind bräunlich und erscheinen von Juli bis August.
Das Japangras ist winterhart, bevorzugt volle Sonne oder Halbschatten, benötigt einen fruchtbaren, humusreichen, feuchten, aber gut durchlässigen Boden und lässt sich entweder durch Samen (bei der grünen Art) oder durch Teilung der Kultivare vermehren, wobei hier Geduld angesagt ist, bis sich ein ansehnlicher Horst entwickelt.
Mehr...
Zäune Mauern Hecken
Design am Grundstücksrand
Martina Rahner, Jörg Schierwagen
Nicht jeder möchte oder kann seinen Garten im japanischen Stil, passend zu seinen Bonsai gestalten. Dennoch ist der sogenannte Grundstücksrand ein wichtiger Bestandteil bei der Gestaltung des Gartens. Mehr...