März / April 2021
Chinesische Wacholder zählen seit langem zu den beliebtesten Baumarten für Bonsai und die Sorte ‘Itoigawa’ mit ihrem feinen Laub ist für Shohin besonders prädestiniert.
>> weiterlesen
Bieten Sie mit!
Exklusiv für BONSAI ART-Leser*innen hat Gyozan zwei außergewöhnliche Schalen gefertigt.
Die Aktion ist beendet, vielen Dank allen Teilnehmer*innen!
Endstand
Schale A: 500,00 €
Schale B: 450,00 €
Die Aktion ist beendet, vielen Dank allen Teilnehmer*innen!
Endstand
Schale A: 500,00 €
Schale B: 450,00 €
Januar / Februar 2021
Die deutschen Namen der Callicarpa lauten „Liebesperlenstrauch“ oder auch „Schönfrucht“ und viel besser kann man diese Gattung nicht beschreiben.
>> weiterlesen
November / Dezember 2020
Der Baumwürger ist ein windendes Klettergehölz, das besonders für Shohin-Bonsai beliebt ist, wegen seines gelben Herbstlaubes und seiner kleinen orangefarbenen Früchte, die nach dem Laubfall aufplatzen und einen roten Samenmantel sehen lassen.
>> weiterlesen
Zu Unrecht im Abseits? Text: Herbert Obermayer
Die Arten der Gattung Larix spielen im Bonsai Ostasiens eine – vorsichtig formuliert – lediglich untergeordnete Rolle. Bei den Ausstellungen in Japan, China, Südkorea und Taiwan glänzen Larix kaempferi und die anderen in dieser Region beheimatete Arten in der Regel durch Abwesenheit, ungeachtet eines Wikipedia-Eintrags, nach dem sie in Japan „häufig ... auch als Bonsai zu sehen“ sein sollen. Diese Missachtung oder Vernachlässigung einer ganzen Gattung gilt auch für den Shohin-Bereich.
>> weiterlesen
Dekorative Malerei aus dem japanischen Mittelalter im Daikakuji-Tempel
von Gudrun und Willi Benz †
Die traditionelle japanische Malerei in ihren verschiedenen Stilen ist nur zu verstehen im Zusammenhang mit den Besonderheiten der traditionellen japanischen Architektur.
Die traditionelle japanische Malerei in ihren verschiedenen Stilen ist nur zu verstehen im Zusammenhang mit den Besonderheiten der traditionellen japanischen Architektur.
Das neue Fachgeschäft Yukimono verkauft Bonsai-Schalen von europäischen Künstlern in Tokio
Die japanische Bonsai-Schalenexpertin Yukiko Kasai betreibt seit 2013 ihren Onlineshop in dem sie vor allem hochwertige Schalen aus Tokoname mit weltweitem Versand anbietet und der sich auch im Westen bereits einer gewissen Beliebtheit erfreut. Am 4. Juni 2020 hat Yuki, wie sie gerne genannt wird, ein Ladengeschäft in Tokio eröffnet, in dem sie überwiegend Bonsai-Schalen von europäischen Töpfern anbietet. Dies ist bemerkenswert, denn man sollte meinen, dass in Japan kein Mangel an hervorragenden Bonsai-Schalen herrscht.
>> weiterlesen
September/Oktober 2020
Der heimische Feld-Ahorn eignet sich hervorragend zur Bonsai-Gestaltung.
>> weiterlesen