Der Bildband der „Kokufu-ten 2011“
Vor gut einem Jahr habe ich den 84. Band dieser Reihe besprochen und mit der Vermutung abgeschlossen, dass der 2010er Bonsai-Jahrgang auf der Kokufu in besonderer Weise die Dynamik preist. Im Jahr 2011 scheint es fast konträr entgegengesetzt zu sein, so viele statisch anmutende Bonsai stechen hervor. Schauen wir uns, unserer eigenen Empfehlung aus dem Editorial folgend, diese Kandidaten doch einmal genauer an. Mehr...
„Deutschlands alte Bäume“, „Bäume, die Geschichten erzählen“ und „Unsere 500 ältesten Bäume“ von Uwe Kühn, Stefan Kühn und Bernd Ullrich sowie der Bildband der „Kokufu-ten 2009“
Das Autorentrio der Brüder Kühn mit dem Fotografen Bernd Ullrich initiierten 1996 das „Deutsche Baumarchiv“, in dem die „schönen, alten und 1000-jährigen Bäume in Deutschland“ dokumentiert werden sollten. Das umfangreichste und neuste, wenn auch vom Format kleinste Buch ist der Naturführer „Unsere 500 ältesten Bäume“. In ihm werden die geografische Lage und die Biografie der eindrucksvollsten deutschen Bäume dargestellt. Das Buch erhebt den Anspruch, nahezu lückenlos die Literatur zu diesem Thema verarbeitet und flächendeckend recherchiert zu haben. Die Fülle des dargebotenen Materials lässt mich glauben, dass die Autoren nicht übertrieben haben. Mit diesem Buch lässt sich wunderbar von Baum-Veteran zu Baum-Methusalem reisen, begleitet von interessanten Geschichten dieser Wesen und der Menschen, die lange vor uns mit ihnen lebten. Mehr...
Zwei DVDs mit Gestaltungen von Masahiko Kimura, aufgenommen auf dem II. und IV. Internationalen Kongress Mistral Bonsai in Spanien
Einen großen Meister beim Arbeiten zuzuschauen gehört immer noch zu den beeindruckenden Ereignissen für Bonsailiebhaber. Nicht immer ist dieser Blick nur angenehm. Insbesondere Masahiko Kimura hat mit seinen Extremtechniken das moderne Bonsai geprägt und dabei viele feinsinnige Gemüter verschreckt. Wie kaum ein anderer hat er in der Vergangenheit die Gemeinde gespalten in frenetische Anhänger und entsetzte Verächter. In Südeuropa, besonders in Italien und Spanien, hat er jedoch besonders treue Anhänger. Im April 2003 und 2007 war er in der Nähe Barcelonas auf die große Ausstellung „Premio Olea“ eingeladen, um seine Kunst zu zeigen. Davon gibt es zwei DVDs.
Mehr...
„The Needle Juniper (Juniperus rigida)“, aus der Reihe „Working Bonsai“ des Shinkikaku-Verlags
Was wie ein sehr spezielles Buch erscheint, auch noch in englischer Sprache verfasst, ist eigentlich eine Art Comic, der in der Tradition japanischer Bildgeschichten, den Manga, steht. Geringe Englischkenntnisse sind also kein Problem. Zwar ist das Buch auf die nadelförmig wachsenden Wacholder zugeschnitten, in vielen Teilen jedoch stellt es den Prozess des „Bonsai machens“ auf ausgezeichnete Weise dar, kann somit für die Entwicklung jedes Bonsai nützlich sein.
Mehr...