erschienen in BONSAI ART 61

Picea – Fichte

Die Fichte gehört zur großen Familie der Pinaceae, zu der auch so bekannte Spezies wie Kiefer und Lärche gehören. In den Waldregionen unserer Alpen steigt Picea abies auf eine Höhe von 1800–2000 m. Dieser Pflanzengruppe eine bestimmte Menge von Arten zuzuordnen, ist ein problematisches Unterfangen, denn einige Botaniker ordnen ihr 28, andere bis zu vierzig Spezies zu. Genauer umrissen ist dagegen die geographische Verteilung über weite Zonen Europas, Kleinasiens und einen guten Teil Asiens sowie auch über Japan und Nordamerika. Mehr...

erschienen in BONSAI ART 60

Crataegus – Weißdorn

Die Gattung Crataegus gehört zur Familie der Rosaceae. Eine große Anzahl von Spezies sind über alle Regionen der borealen Hemisphäre (kurze kühle Sommer, Wintertemperaturen von unter -10° C möglich) mit gemäßigtem Klima verbreitet. Bei uns wächst bis zu einer Höhe von 1800 Metern gewöhnlich der Eingriffelige Weißdorn (Crataegus monogyna), ein dorniger Strauch, der sehr dekorativ ist. Sowohl gegen Ende des Frühjahrs, wenn die Blüte in zahlreichen Doldentrauben ihn in eine prächtige, weiße Masse kleidet, als auch im September, wenn er sich mit kleinen, ovalen oder kugelförmigen, korallenroten Steinfrüchten bedeckt, hat er seinen Reiz.  Mehr...

erschienen in BONSAI ART 59

Pinus – Kiefer

Die rund 100 Kiefernarten gehören genauso wie Tannen, Fichten und Lärchen zur Familie der Pinaceae. Kiefern sind die am weitesten verbreitete und wirtschaftlich bedeutendste Koniferengattung. Einige Arten, insbesondere die wild wachsenden, zählen zu den attraktivsten Bäumen der Berge und Täler ganz Europas.


Der lateinische Name Pinus stammt aus dem keltischen Pin (Gebirge, Fels) und würdigt die Fähigkeit dieser Spezies, auf steinigem Gelände zu überleben. Mehr...

erschienen in BONSAI ART 058

Forsythia – Forsythie

In unseren Breiten ist die Forsythie der erste Blütenstrauch, der das Eintreffen des Frühlings ankündigt. Sie gehört zur Gruppe der Oleaceae. Es handelt sich um eine Gattung mit nur vier Spezies, die aus China, Japan und Albanien stammen. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die chinesische Forsythie in Europa eingeführt. Ihren Namen hat sie zu Ehren von Herrn Forsyth. Dieser lebte zwischen 1737 und 1804 und war der Leiter der Königlichen Gärten von Kensington, England. Mehr...

erschienen in BONSAI ART 057

eibe_57.jpg

Die Eibe ist eine immergrüne Konifere, die zur Familie der Taxaceae gehört. Ihr Name ist von dem griechischen Wort Taxis (Reihe) abgeleitet, was sich auf ihre Nadeln bezieht, die in einer Reihe geordnet stehen. Einzelne Eiben werden sehr alt. In Groß­britannien gibt es Exemplare, deren Alter auf ungefähr 2500 Jahre geschätzt wird. Im Laufe ihres Lebens lässt ihre Wüchsigkeit jedoch nach. Mehr...

erschienen in BONSAI ART 056

Acer – Ahorn

Der Ahorn, dieser wunderbare Baum mit den gefingerten Blättern, der zur Familie der Aceraceae gehört, ist zum ersten Mal auf der Erde im Tertiär in Erscheinung getreten. Auch in unserem Land ist seine Existenz bereits seit dieser Zeit durch Fossilienfunde nachgewiesen. Die umfangreiche Gattung ist in den gemäßigten Breiten der borealen Zone weit verbreitet. Sie besteht aus über 150 Arten von Sträuchern und Bäumen, die meistens ihr Laub abwerfen. Die Spezies werden nach der Textur der Rinde und der Vielfalt der Blätter klassifiziert. Diese können von einfacher Art sein und abfallen oder auch immergrün und bis zu fünfzehnfach gelappt. Mehr...

erschienen in BONSAI ART 55

Ilex – Stechpalme

Stechpalmen gehören zur Familie der Aquifoliaceae, sie sind vor allem in den tropischen und subtropischen Zonen beheimatet. Von den ungefähr 400 bekannten Arten kommt nur Ilex aquifolium in Europa natürlich vor. In Mitteleuropa ist die Stechpalme der einzige immergrüne Laubbaum. In den nördlichen Breiten ist sie sehr beliebt, weil sie gerade hier ihre ansprechende Baumform ausbildet. In manchen Ländern ist sie – wie bei uns die Fichte oder Tanne – aufgrund ihres immergrünen Laubes als Weihnachtsbaum geschätzt. Mehr...